2 Jahren

„Verstehst du auch, was du liesest?“ (Apostelgeschichte 8, 30) – TEIL 1 der Bibelakademie mit Elvis DENGEL: Chiasmus und grundlegender Aufbau der Heiligen Schrift.

Der Chiasmus – viel mehr als eine Stilfigur

Die Bibel ist nicht einfach nur ein Buch – sie ist nachweislich Gottes Wort an uns alle. Und das beweist sie uns nicht nur durch erfüllte Prophezeiungen, sondern auch durch ihren Aufbau, ihre Struktur. Jesus Christus hat beispielsweise in Chiasmen gesprochen, Paulus etwa hat in Chiasmen geschrieben, d.h. in Sätzen, die zueinander in einer Beziehung stehen, sodass auf ein zentrales Thema hingewiesen wird, das von anderen Sätzen umgeben ist, die sich wiederum gegenseitig entsprechen. Die Bibel ist im Grunde wie ein siebenarmiger Leuchter aufgebaut.

PaRDeS-Prinzip und die 14 Miller-Regeln

Das alte hebräische PaRDeS-Prinzip wird noch behandelt werden, ebenso die 14 einfachen, aber intelligenten Regeln zur Bibelauslegung von William Miller aus dem 19. Jahrhundert.

Die Heilige Schrift so zu verstehen, wie Jesus Christus sie gemeint hat – das ist unser Ziel.

Typologie

Aber nicht nur das: Haben Sie schon von Typologie gehört? Josef etwa, dem „Träumer“, der von seinen eigenen Brüdern nach Ägypten verkauft wurde. Er ist ein Bild, ein Typus, für den späteren Antitypus Jesus Christus, der verraten und verkauft wurde, von Judas.

Symbole und Gleichnisse

Die Bibel verwendet Symbole, mit deren Hilfe wir den Sinngehalt instinktiv verstehen können – besser als durch jede Beschreibung. In der Bibel werden Gleichnisse verwendet, auch das sind Bilder, die uns bestimmte Aussagen in einer Weise verdeutlichen, dass uns der Sinn eingängig ist und wir uns ihn leicht merken können.

Neues und Altes Testament gehören zusammen

Die Bibel – das Alte und das Neue Testament – bildet eine untrennbare Einheit.

Die Geschichten der Bibel sprechen von Jesus Christus

Die Bibel spricht in Geschichten. Wenn man sie verstehen will, so sollte man zunächst den Erzähler der Geschichten, Gott selbst, dazu einladen, dass er sie uns erklärt. Aufrichtigen Herzens und unter Gebet studiert, öffnet uns der HERR seine Schatzkammer – die Heilige Schrift. Darin finden wir nicht nur Weisheit, sondern auch Trost, Zuversicht und schließlich Gott selbst, der die Liebe ist. Die Bibel erzählt auf jeder Seite von unserem HERRN und Gott, Jesus Christus, der das Wort ist.

Keine Vorkenntnisse nötig

Muss man Theologie studieren, um die Bibel verstehen zu können? Nein.
Muss man Hebräisch oder Griechisch beherrschen? Nein.

Es lohnt sich allerdings, ein paar grundlegende, einfache Regeln zu erlernen, mit deren Hilfe wir das Wort Gottes so erschließen können, dass wir nicht nur Gott die Ehre damit geben, sondern ihm nahe sind, mit ihm reden, ihn verstehen können, soweit er sich uns offenbart, in dem Buch der Bücher.

„Es steht geschrieben“

Wie entgegnete Jesus Christus dem Teufel bei der Versuchung in der Wüste? „Es steht geschrieben:“ Genau das sollen wir auch tun: Was steht geschrieben? Werfen wir nicht mit einzelnen, aus dem Kontext gerissenen, Bibelversen um uns, sondern wir wollen den wahren Sinngehalt erarbeiten.

Mehr zum Thema Chiasmus finden Sie auch unter dieser Adresse:
https://www.chiasmusxchange.com/explanatory-notes/

Einladung

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Bibelakademie teilzunehmen!
Haben Sie Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail! Sie können uns jederzeit über E-Mail erreichen: Senden Sie einfach eine Nachricht („Message“ – roter Button rechts unten auf der Homepage) an uns. Wir freuen uns!

SKRIPTUM, TEIL 1:

– FORTSETZUNG FOLGT.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert